Ausflugsziele, Shopping, Bäder & Seen

Unterwegs in der steirisch-burgenländischen Thermenregion

pfeilburg-ausflugsziele-fuerstenfeld
conversory-puchasplus-weltmaschine
styrassicpark-ausflugsziele-stegersbach

Gesamtübersicht - Ausflugsziele

Ob Gaumenfreuden oder historische Erlebnisse, ob Ausflüge mit Kindern oder Eintauchen ins kühle Nass … die südburgenländisch-steirische Thermenregion hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über die Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung in der Region.

Ausflugsziele

  • Burgen & Schlösser
    Die majestätische Burg ist Schauplatz vieler interessanter Ausstellungen

    Weithin sichtbar erhebt sich die über 850 Jahre alte Riegersburg auf den Felsen eines Vulkanberges und bietet einen herrlichen Ausblick über die sanften Täler, die grünen Wälder und die prächtigen Weingärten der Süd-Oststeiermark.

    Kontakt:
    Riegersburg 1, 8333 Riegersburg
    Tel.: +43/3153/821 32
    E-Mail: veste-riegersburg@aon.at

    Öffnungszeiten:
    März, April und Oktober täglich von 10-17 Uhr
    Mai bis September täglich von 9-17 Uhr

    Kunst und Kultur in der ältesten Burg des Burgenlandes

    Auf einen längst erloschenen Vulkankegel thront die 1157 als Wehranlage errichtete älteste Burg des Burgenlandes. Über einen befestigten Torweg an der Nordseite der Anlage erfolgt der Zugang zur Vorburg. Deren Burghof ist von Resten der einstigen Festung umschlossen.

    Kontakt:
    Batthyanystraße 10, 7540 Güssing
    Tel: 03322 / 43400

    Öffnungszeiten:
    Saison: vom Ostermontag bis 31. Oktober
    Täglich außer Montag
    jeweils von 10:00 bis 17:00 Uhr

    Eine Zeitreise ins Mittelalter

    Besuchen Sie Schloss Kornberg und lassen Sie sich beim Eintritt in den Renaissancehof von dem „adeligen” Ambiente verzaubern.

    Kontakt:
    Schloss Kornberg, A – 8330 Feldbach
    Tel.: 03152 / 41 68 oder 0664 / 43 21 367

    Öffnungszeiten:
    täglich, auch sonn- und feiertags, von 10 – 18 h
    Saison: vom 27. März bis 23. Dezember

    Schmuckstück im Südburgenland

    Der kleine Ort Stadtschlaining, der sich bis heute seinen mittelalterlichen Charakter bewahrt hat, ist ein besonderes Schmuckstück des südlichen Burgenlandes.

    Kulturelle Angebote auf der Burg Schlaining:

    • Europäisches Museum für Frieden
    • Das Burgenland und der Fall
      des Eisernen Vorhangs
    • Volkskundesammlung Ludwig Toth
    Führungen & Weinverkostungen

    Das Schloss-Weingut Thaller ist völlig neu gebaut worden und hat erstmals am 24. Mai 2006 seine Tore geöffnet.

    Kontakt:
    8263 Großwilfersdorf, Maierhofbergen 24

    Tel: +43 3387 2924
    E-Mail: koarl@weingut-thaller.at

    Öffnungszeiten:
    Greißlerei: täglich von 9-18 Uhr

    Buschenschank:
    18. August 2016 – 26. November 2016
    Donnerstag, Freitag und Samstag ab 13:00 Uhr geöffnet

    Ehemalige mittelalterliche Burg

    Von der landesfürstlichen Burg ist nur mehr der dreigeschossige Palas mit dem Spitzbogentor erhalten, dessen nördlicher Teil im Kern noch aus dem Mittelalter stammt. Das Schloss gilt als weltliche Keimzelle der Stadt Hartberg und wurde mehrmals umgebaut, 1572 wurde es von dem späteren Fürsten Paar erworben und im Stil der Renaissance umgebaut.

    Anlagen: Die historischen Räume (Rittersaal und Arkadentrakt) werden als Kulturzentrum sowie als Fachakademie des WIFI genützt.

    Angebot: Ausstellungen, Konzerte, Lesungen, usw.; Abend-Restaurant Schlossstüberl (Montag – Freitag: 18:00 Uhr-02:00 Uhr, Samstag: 18:00 Uhr-02:00 Uhr).

    Kontakt: Rathaus, 8230 Hartberg

    12. Jahrhundert

    Schon seit dem 12. Jh. bot die Burg Bernstein seinen Bewohnern Schutz vor kriegerischen Völkern. Entsprechend stark war deren Befestigung und konnte daher jeder Belagerung standhalten. Berühmte Familien wie Batthyány und Almásy gestalteten die Burg zu einem komfortablen Landsitz um, der mit einem prachtvollen Rittersaal und einer wunderschönen Gartenanlage aufwarten kann.

    Der Charakter des Hotels zeichnet sich dadurch aus, dass in den weitläufigen Räumen der Charme der vergangenen Tage erhalten geblieben ist. Die Gartenanlage kann auch von Tagestouristen besichtigt werden.

    Kontakt: Schlossweg 1, 7434 Bernstein

    Ehemaliges Wasserschloss

    Das ehemalige Wasserschloss „Burg in der Au” wurde 1367 erstmals erwähnt. Nach mehreren Schlossherren erwarb das ungarische Fürstenhaus Batthyány das Anwesen. Seit 1872 ist die Marktgemeinde Burgau Besitzer des Schlosses.

    Angebot: Kulturzentrum im Thermenland, Räumlichkeiten für Konzerte, Theater, Bälle, Hochzeiten, Ausstellungen, zeitgenössische Kunst, Schlosscafé, ausgezeichnete Gastronomie.

    Veranstaltungen: Sommertheater und Konzerte im Arkadenhof und im Schloss.

    Ehemalige Wehrburg

    Schloss Kapfenstein, eine ehemalige Wehrburg aus dem 11. Jh., ist seit 1898 im Besitz der Familie Winkler-Hermaden und stellt heute einen Treffpunkt für kulinarische Genießer dar. Hinter den dicken Mauern des Schlosses erwarten Sie ein kleines, gemütliches Hotel mit viel Charme. Die Ländereien, gelegen auf den Abhängen des erloschenen Vulkankegels, werden heute großteils für den Weinanbau genutzt.

    Im „Löwenkeller” kellert Georg Winkler-Hermaden Weine von internationalem Format.

    Öffnungszeiten: Weingut ganzjährig, Hotel und Restaurant von März bis Mitte Dezember, Ruhetage auf Anfrage.

    Kontakt: Fam. Winkler-Hermaden, 8353 Schloss Kapfenstein

    Einzigartiges Ambiente

    Die imposante Burg Lockenhaus mit ihrem einzigartigen Ambiente, ihrer Vergangenheit und ihrer Lage, eingebettet in die wunderschöne Landschaft des Naturparks Geschriebenstein, bietet viel Platz für aktive Erlebnisse, Geschichten, und Erholung. Sie ist Burgenlands letzte echte Ritterburg mit Rittersaal, Fresken und unterirdischer Apsidenhalle.

    Angebot: Kammermusikfeste unter der Leitung von Gidon Kremer im 600 Personen fassenden Festsaal, Raubrittermahle auf Bestellung, Greifvogelwarte.

    Der Rittersaal mit angrenzender Kapelle eignet sich für stilvolle Hochzeiten, Urlaubsaufenthalte in Appartements sowie antiken Burgzimmern, Hochzeitssuite; Tennisplatz, Sauna, Burgtaverne, Radwanderwege (Naturpark), Langlaufloipe.

    Das älteste profane Gebäude

    Die Pfeilburg ist das älteste profane Gebäude der Stadt mit dem einzigen mittelalterlichen Wehrturm der Steiermark. Das dazugehörige Schloss war ein herrschaftlicher Wohnsitz. Durch die nahe gelegene Bastei war das Schloss ebenso geschützt wie durch Mauer und Graben.

    Der Ausbau in dieser Form erfolgte im 16. bzw. 17. Jh. Die Bezeichnung stammt von Hans Pfeilberg, der das Anwesen 1490 erwarb und mit dem Wiederaufbau nach dem Ungarneinfall von 1480 begann. 1691 kaufte Johann Christoph Liscutin das Gebäude und errichtete hier die erste Tabakfabrik Österreichs.

    Kontakt: Augustinerplatz 1, 8220 Fürstenfeld

    Wasserburg aus dem 12. Jahrhundert

    Im Zentrum des Marktes Pöllau, inmitten des Naturparks Pöllauer Tal, befindet sich das Schloss, das auf eine Wasserburg aus dem 12. Jh. zurückgeht. Das heutige Erscheinungsbild ist vom prachtvollen Barockbau des ehemaligen Chorherrenstiftes geprägt. Der Freskensaal bietet den passenden Rahmen für festliche Anlässe. So findet am Rosenmontag der traditionelle Schlossball statt.

    Angebot: Konzerte, Ausstellungen, Operettenaufführungen, Schlossstüberl (Restaurant, Seminare, Feierlichkeiten, Hochzeiten); die barocken Freskensäle und das ehemalige Refektorium bilden den entsprechenden Rahmen; das Ökologische Zentrum schafft Möglichkeiten zur geistigen „Aufrüstung”. Ausgleich bietet der „1. Österreichische Naturkraftpark”.

    Öffnungszeiten: Ganzjährig.

    Die kleine Schwester von Schönbrunn

    Es könnte eine kleine Schwester von Schloss Schönbrunn sein, das Schloss Schielleiten. Ein barockes Juwel an Schlösserstraße. Erbaut wurde das zweitgrößte Barockschloss der Steiermark Anfang des 18. Jahrhunderts von den Reichsgrafen Wurmbrand-Stuppach. 1935 kam es in den Besitz der Republik Österreich.

    Angebot: Sport- und Freizeitzentrum für Trainingskurse, 190 Betten, 43 ha Areal mit Sportanlagen im Schlosspark, große Mehrzweckhalle, Tennishalle, Sportfischerei, ideale Möglichkeiten für Seminargestaltung, Komfortzimmer, Seminarräume mit audiovisueller Ausstattung.

    Veranstaltungen: Konzertreihe „Schielleitner Barockabende” im Schloss.

  • Tier- & Freizeitparks
    Über 130 Tierarten aus der ganzen Welt

    Tiere aus fünf Kontinenten können in der Tierwelt hautnah beobachtet werden: Die Tierwelt Amerikas bietet eine Vielzahl unterschiedlichster Lebensräume – vom tropischen Dschungel über schwindelnde Höhen der Gebirge bis hin zur Prärie.

    Kontakt:
    Tierwelt Herberstein
    Steirischer Landestiergarten GmbH
    Buchberg 50, 8223 Stubenberg am See
    Tel: 03176 / 80777-0

    Öffnungszeiten:
    01.05 – 30.09: Täglich von 9 – 17 Uhr
    Aufenthalt im Park bis 18.30 Uhr
    01.10 – 04.11: Täglich von 10 – 16 Uhr
    Aufenthalt im Park bis 17 Uhr

    Zurück in die Urzeit

    Längst ausgestorben oder irrt sich die Geschichte? Wer am Fuße der Gleichenbergerkogels durch den Wald spaziert, trifft auf über 75 Dinosaurier, die in ihrer Originalgröße errichtet wurden.

    Führungen (Gruppen ab 10 Pers.):

    Dauer: 1 Stunde

    Voranmeldung erforderlich!

    Kinder–Freikarte
    Einlösbar in der Saison 2014 in Begleitung eines zahlenden Erwachsenen.
    Gültig nur mit dem Stempel des Thermenhotels PuchasPLUS auf der Rückseite.
    Weitere Informationen erhalten Sie an der Hotelrezeption.

    Kontakt:
    Dinoplatz 1, 8344 Bad Gleichenberg
    Tel: 03159 / 28 750

    Öffnungszeiten:
    Hauptsaison 1. April bis 31. Okt.
    Einlass: tägl. 9-17 Uhr (Oktober bis 16 Uhr)

    Nervenkitzel für Groß und Klein

    Action pur ist im Hochseilgarten Stegerspark angesagt. In einem Waldstück mit 100 Jahre alten Bäumen zwischen Stegersbach und Ollersdorf wurde der erste burgenländische Natur-Hochseilgarten errichtet.

    Hochseilgarten

    4 Parcours
    1 Flying Fox Parcour
    Slacklines, Teambuilding Area uvm.

    Kontakt:

    Mag. Georg M. Dorfer
    Wiener Straße 88, 7551 Stegersbach
    Tel: 0664 / 466 15 25

    E-Mail: klettern@stegerspark.at

    Öffnungszeiten:
    Freitag: 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr

    SA und SO: 10:00 Uhr – 18:00 Uhr (April – Oktober)
    Gruppen auf Anfrage täglich möglich

  • Kulinarik
    Schokoladenmanufaktur und essbarer Tiergarten

    All about chocolate – Wie entsteht Schokolade von der Bohne bis zu fertigen Tafel? Wie schmecken frisch geröstete Kakaobohnen oder Käse in Schokolade? Auf gläsernen Pfaden durch das transparente SchokoladeWerk wird die Bohne bis zur fertigen Schokolade begleitet – und dazwischen wird natürlich auch gekostet und probiert.

    Führungen:
    Sind gegen Voranmeldung möglich. Anmeldungen an der Rezeption.
    Die Führung „Schohophonia” samt Verkostung verschiedenster Schokosorten dauert ca. 90 Minuten.

    Kontakt:
    8333 Riegersburg, Bergl 56A
    Tel: 03152 / 5554

    Öffnungszeiten:
    November–April: Mo–Sa von 9.00 Uhr bis 19.00 Uhr
    Mai–Oktober: Mo–Sa von 9.00 Uhr bis 20.00 Uhr

    An Sonn- und Feiertagen geschlossen.

    Die Genussmanufaktur mitten im steirischen Vulkanland

    Die Vulcano Fleischwarenmanufaktur aus Auersbach in Feldbach ist eine einzigartige Genussmanufaktur. Hier, mitten im sanft hügeligen Vulkanland der österreichischen Oststeiermark werden die feinsten Edelprodukte kreiert, um Ihren Gaumen zu erfreuen.

    Kontakt:
    Vulcano Fleischwarenmanufaktur
    Auersbach 26, 8330 Feldbach
    Tel: 03114 2151

    Öffnungszeiten:
    Montag – Freitag: 08:00 bis 17:30 Uhr
    Samstag: 09:00 bis 12:00 Uhr

    Gschmackige Fruchtsäfte und vieles mehr

    Der Duft von frischgepressten Obst aus südburgenländischen Streuobstwiesen umspielt Ihren Geruchssinn, wenn Sie den regionalen Bauernsaftproduzenten Xunder Xandl in Ihrem Wellnessurlaub im Thermenhotel PuchasPlus besuchen.

    Der Obsthof Zotter in Kukmirn ist einer der bekanntesten Produzenten von Obstdestillaten und Edelbränden des Burgenlandes.

    Die perfekte Kombination aus urig-südburgenländischen und leidenschaftl-italienischen Flair: so präsentiert sich traditionelle Teigwaren-Manufaktur Bischof in Ollersdorf.

    Hochzeitsmehlspeisen und Torten nach burgenländischer Tradition

    Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, die burgenländische Tradition der Hochzeitsmehlspeisen zu bewahren. Früher haben sich Freunde und Familienmitglieder des Brautpaares zusammengefunden, um gemeinsam in der Küche der Braut oder einer angemieteten Bäckerei die Hochzeitsmehlspeisen zu backen.

    Kontakt:
    7512 Badersdorf, Nr. 118
    Burgenland
    Tel.: +43 3366 773 69
    Fax: +43 3366 773 69

    Öffnungszeiten:
    Montag bis Sonntag: 08:00 bis 20:00 Uhr

    Traditionelle Kürbiskernöl-Herstellung mit allen Sinnen erleben

    Am Ortsrand von Rudersdorf im sonnigen Südburgenland, idyllisch am Lafnitzufer gelegen, findet man eine der wenigen noch in Betrieb stehenden Mühlen – die Fritz-Ölmühle.

    Kontakt:
    Am Mühlengrund 1a, 7571 Rudersdorf
    Tel: 03382 71 649

    Öffnungszeiten:
    Montag bis Freitag: 7-12 und 13-17 Uhr
    Samstag: 8-12 Uhr
    Bitte um Voranmeldung unter 03382 71 649

    Erleben Sie die Herstellung köstlicher Pralinen in der Pralinenmanufaktur

    Haben Sie schon immer wissen wollen wie eine Praline gefertigt wird? In der Pralinenmanufaktur Spiegel in Bad Tatzmannsdorf haben Sie die Möglichkeit alles Wissenswerte über die süßen

    Leckereien zu erfahren, und live bei der Herstellung dabeizusein!

    Kontakt:
    Tatzmannsdorfer Str. 55, 7431 Bad Tatzmannsdorf
    Tel: 03353 / 8482

    Öffnungszeiten:
    Montag bis Sonntag: 08:00 bis 22:00 Uhr

    Verwöhnen Sie Ihren Gaumen in den Buschenschänken und Heurigen

    Monikas Buschenschank

    Grabenstraße 55
    7551 Stegersbach
    Tel.: 0676/9546454, 0676/7335517

    Riegelbergschenke H&H

    Rauchwart-Bergen 224
    7535 Rauchwart
    Tel.: 0676/5235667

    Heuriger “Zum Kuruzzen”

    Golfstraße 2
    8291 Burgauberg
    Tel.: 03326/55207, 0664/1410071

    Petras Heuriger

    Oberlimbach 4
    8271 Bad Waltersdorf
    Tel.: 03333/26088

    Weingut Thaller

    Weingut Thaller
    Maierhofbergen 24
    8263 Großwilfersdorf
    Tel.:03387/2924

    BB1 Heuriger

    Am Sonntagberg
    Wagerberg 69
    8271 Bad Waltersdorf
    Tel.: 03333/2055

    Verschiedene Vinotheken

    Gebietsvinothek Südburgenland

    7540 Moschendorf
    Tel. +43 (0)3324 631 82

    Öffnungszeiten
    Ostern bis Martini:
    täglich 14.00 – 19.00 Uhr

    Ortsvinothek Eisenberg

    7474 Eisenberg
    Am Naturpark 1
    Tel.+43 (0)3365 2666

    Öffnungszeiten
    2.& 3. März, 9.& 10. März,
    16.&17. März, 14.00 – 17.00 Uhr,
    Palmsonntag bis Martini,
    Mo. – Sa. 14.00 – 19.00 Uhr,
    So. & Ft. 13.00 – 19.00 Uhr,

    12.Nov. – 22.Dez.,
    Sa., So., Ft. 14.00 – 17.00 Uhr

    Vinothek am Eisenberg
    7474 Eisenberg
    Obere Kellergasse 35
    Tel.+43 (0)3365 200 90

  • Kunst & Kultur
    Franz Gsellmanns Lebenswerk erstrahlt in Farb- und Klangvielfalt

    Der im Jahre 1910 geborene Südoststeirer Franz Gsellmann arbeitete 23 Jahre lang an seinem Lebenswerk, das er kurz vor seinem Tod im Jahre 1981 vollendete. Die Weltmaschine ist ein komplexes Zusammenspiel von unzähligen verschiedenen Bauteilen, die Franz Gsellmann bei diversen Flohmärkten und Schrottplätzen zusammentrug. Alles dreht sich, alles bewegt sich, alles leuchtet und blinkt. Es klingelt und rasselt, läutet und pfeift. Die Maschine lebt.

    Kontakt:
    Franz Gsellmann
    Kaag 12, 8332 Edelsbach

    Öffnungszeiten:
    Ganzjährig, täglich (außer Dienstag): 9 bis 18:00 Uhr

    Ein Ensemble von Weinkellern

    Das Kellerviertel Heiligenbrunn ist ein weitläufiges und nahezu vollständig erhaltenes Ensemble von Weinkellern, die seit dem 18. Jahrhundert in Verwendung stehen. Die alten Keller, die zum Teil mit Stroh gedeckt sind, beinhalten meist alte Weinpressen aus dem 17. Jahrhundert.

    Führungs-AnmeldungenMrichten Sie sich bitte an eines der folgenden kompetenten Mitglieder und Mitgliederinnen des Weinbau- und Kellervereins Heiligenbrunn:

    Vorstand, Hr. Johann Csandl: 0680/1307540

    Vorstand, Hr. Leopold Pfeiffer: 0664/9571109

    Ein Einblick in die Kultur des 18. Und 19. Jahrhunderts

    In der reizvollen Landschaft des südlichen Burgenlandes finden Sie in der Nähe von Güssing ein überaus attraktives Ausflugsziel. Die 32 Objekte, zumeist strohgedeckte uralte Wohn- und Wirtschaftsgebäude, beherbergen eine Fülle von bodenständigen Gebrauchsgegenständen und bäuerliche Gerätschaften, die einen umfassenden Einblick in die pannonische Kultur des 18. und 19. Jahrhunderts gewähren.

    Dorfladen:
    Im Dorfladen finden Sie kulinarische Produkte heimischer Bauern und kunsthandwerkliches aus der Region.

    Kontakt:
    Gerersdorf 66, 7542 Gerersdorf
    Tel.: 03328/32255 oder 0664/582108
    Öffnungszeiten Dorfladen:
    Di – Sa: 10:00 – 12:00 Uhr & 14:00 – 17:00 Uhr
    So: 13:00 – 17:00 Uhr

    Wunderschöne Keramikgefäße werden je nach Kundenwunsch gefertigt

    Bei Stein Keramik werden ausschließlich handgefertigte und handbemalte Töpfer- und Keramikwaren hergestellt. Die Erzeugnisse sind back- und spülmaschinenfest.

    Schwerpunkt der Fertigung sind Sonderanfertigungen nach speziellen Kundenvorgaben. Hier können sie die Entstehung ihrer Gefäße und deren Bemalung im Atelier beobachten.

    Kontakt:
    Stein-Keramik, Brigitta Rädler
    Stein Nr. 131, A – 8280 Fürstenfeld
    Tel: 03382 8730

    Öffnungszeiten:
    Montag bis Freitag: 09:00 bis 18:00 Uhr
    Samstag: 09:00 bis 12:00 Uhr
    Sonntag: 10:00 bis 12:00 Uhr

    Ein Ort der Inspiration

    Altes Kulturland, auf dem schon die Römer siedelten, umgibt die Gemeinde St. Martin an der Raab, zu der auch das Künstlerdorf Neumarkt an der Raab zählt. Die Vielfalt der Kulturen, die aus der Geschichte Ungarns, Sloweniens und Österreichs hervorging, schuf eine lebendige Tradition, die im Künstlerdorf neue Impulse erhalten hat.

    Kontakt:
    c/o Kulturverein Neumarkt an der Raab
    Hauptstraße 45, 8380 Neumarkt an der Raab
    Telefonnummer: 03329/46527

  • Naturerlebnis
    Unberührte Natur

    Das Hotel liegt mitten im Dreiländereck Österreich, Ungarn, Slowenien. Der Dreiländerecknaturpark Raab bietet zahlreiche Erlebnistouren für Groß und Klein. Per Kanu auf abenteuerliche Art und Weise die Natur entdecken: Das funktioniert wunderbar im Landessüden auf der Feistritz, Lafnitz oder Raab. Ein aufregender Tag in einem Zweier- oder Dreierkanu stärkt beim Bewältigen sanfter Hindernisse den Teamgeist. Unter fachkundiger Leitung werden spezielle Touren (Romantiktour, Grenztour, Erlebnistour, …) von Mitte April bis Mitte Oktober angeboten. Preise für Kanufahrten auf Anfrage an der Rezeption.

    Kontakt:
    Naturpark Raab
    Informationsstelle Jennersdorf
    Kirchenstraße 4, 8380 Jennersdorf
    E-Mail: office@naturpark-raab.at
    Tel. +43(0)3329 484 53

    Stegersbach-Ollersdorf

    Zwischen den Gemeinden Ollersdorf und Stegersbach existieren positive Kraftlinien, die sich strahlenförmig rund um die Heilquelle der Wallfahrtskirche Ollersdorf ausbreiten. Entsprechend den 7 Energiekreisen (Chakren) unseres Körpers wurden auf diesen Linien 7 Kraftplätze entlang des Lichtweges geschaffen.

    Kontakt:
    Birgit Geschray (Projektbetreuung)
    0664/35 26 566
    Tourismusbüro: 03326/52 0 52

  • Orte & Städte
    Über 700 Jahre alt und doch noch so jung

    Südländisches Flair, Lebenslust und Moderne verschmelzen mit Historie und Tradition. Prachtvolle historische Bauwerke, schmucke Fassaden, nette Cafés, hübsche Geschäfte, ein sensationelles Regionalmuseum – eine Kleinstadt mit Charme und dem gewissen Etwas.

    Jahrhundertlang war die Stadt eine der wichtigsten Handelsplätze der Steiermark und ist heute Zeugnis bewegter Vergangenheit. 1978 ausgezeichnet mit der Europagoldmedaille für Denkmalpflege. Veranstaltungsreigen auf malerischen Plätzen und Arkadenhöfen das ganze Jahr über.

    Kontakt: Hauptplatz 14, 8490 Bad Radkersburg

    Die Stadt der Thermen

    Die Thermenhauptstadt Fürstenfeld bietet zahlreiche Cafés, Restaurant und Einkaufmöglichkeiten zum bummeln und genießen. In der Nähe von Fürstenfeld liegt die Therme Loipersdorf, eine der ersten Thermen in der boomenden Thermenregion der südöstlichen Steiermark. Fürstenfeld ist zum Ausflugsziel der vielen Thermengäste geworden. Vor dem Aufstieg der Thermenregion war Fürstenfeld für sein 1966 errichtetes Freibad bekannt – es ist mit 23.000 m² Wasserfläche und 100.000 m² Liegefläche nach wie vor das größte seiner Art in Mitteleuropa.

    Historisch oder Modern

    Der Grazer Schlossberg mit dem weithin sichtbaren Uhrturm, die Standseilbahn, der Felsensteig mit seinem einzigartigen Blick über Graz, die Murpromenade mit der futuristisch anmutenden Murinsel, das Grazer Kunsthaus, das Franziskanerviertel – beliebter Treffpunkt für Jung und Alt – die älteste und größte österreichische Landesbibliothek, das Joanneumsviertel, das Bermudadreieck, das liebliche Glockenspiel und und und

    Tauchen Sie ein in diese pulsierende Stadt mit ihrem jugendlichen, lebensbejahenden Flair, kulinarischen Köstlichkeiten, unzähligen Einkaufsmöglichkeiten, lebendiger Gastronomie und unterschiedlichsten kulturellen Angeboten.

    Auf den Spuren des Edelserpentins

    Die Gemeinde Bernstein liegt am Fuße des Bernsteinergebirges in einer der reizvollsten Gegenden des Burgenlandes. Bekannt wurde die Gemeinde durch seine weltweit einmaligen Edelserpentinvorkommen. Für die Besucher ist die Großgemeinde Bernstein, mit den Ortsteilen Dreihütten, Redlschlag, Rettenbach und Stuben ein attraktives und beliebtes Urlaubs- und Ausflugsziel.

    Kontakt:
    Hauptplatz 5, 7434 Bernstein
    Telefon +43 (0) 3354 66 20
    Fax +43 (0) 3354 66 20-14

Bäder & Seen

  • Freibad Fürstenfeld
    Österreichs größtes Freibad mit der längsten Wasserrutsche

    Das Freibad Fürstenfeld ist das größte Beckenbad Österreichs und besticht mit seinem unvergleichlichen Ambiente. 23.000 m² Wasser- und 100.000 m² Grünfläche bieten großzügig Raum für Sonnenanbeter und Ausdauerschwimmer, für Badenixen, Wasserratten und Schwimmreifenträger. Der markante 10 m-Sprungturm ist Anziehungspunkt für Abenteurer und das Sportbecken lässt Sportbegeisterte auf der „Erfolgswelle schwimmen”.

    Kontakt:
    Freibad Fürstenfeld
    Badstraße 1, 8280 Fürstenfeld
    Telefon: 03382/52650, info@dasfreibad.at

    Öffnungszeiten:
    Montag bis Samstag: 8.00 bis 20.00 Uhr
    Sonn- und Feiertagen: 7.30 bis 20.00 Uhr

  • Strandbad Burgau
    Erholung und Abkühlung für Groß und Klein

    Im Strandbad Burgau findet alljährlich (1. August-Wochenende) das beliebte Burgauer Strandfest statt. Das Strandbad Burgau, dass dem Schloss vorgelagert ist, bietet allen Wasserhungrigen eine optimale Erholung. Ein Naturteich mit vielen Wasserspielgeräten, ein Sport-, Nichtschwimmer- und Kinderbecken lassen hier die Kinderherzen höher schlagen.

    Kontakt:
    Gemeindeamt Burgau
    Telefonnummer: +43 (0)3383/2325
    Faxnummer: +43 (0)3383/2325-25
    Email-Adresse: gde@burgau.steiermark.at

  • Naturbadeteich Königsdorf
    Entspannungsparadies mit 30.000 m² Wasserfläche

    Für Wasserratten und Erholungssuchende bietet die Gemeinde Königsdorf etwas Besonderes. Der Naturbadesee bietet neben seiner unberührten Natur und dem sauberen, smaragdgrünen Wasser – Grundwasser, das frei von Chemie ist auch aktive Erholung. Ein Beach-Volleyballplatz und Tretboote laden zum Sporteln ein, Duschen und Trinkbrunnen sorgen danach für die nötige Erfrischung.

    Kontakt:
    Naturbadesee Königsdorf
    7563 Königsdorf
    Telefon: 03325 / 2266

  • Sport- und Freizeitpark Stubenbergsee
    Der wärmste Badesee Österreichs

    Knapp 40 ha beträgt die Wasserfläche des herrlich gelegenen Stubenbergsees. Rund 15 ha Grünfläche und Liegewiesen umranden den See. Warm, familienfreundlich und jede Menge Spaß erwarten die Gäste. Pures Sport- Erlebnis: Baden, Schwimmen, Segeln, Surfen, Tennis, Beach- Volleyball, Walken und Joggen. Bootsfahrten am See: Schiff- Fahrt in gültiger Eintrittskarte enthalten.

    Kontakt:
    Gemeinde Stubenberg am See
    A- 8223 Stubenberg am See 5
    Tel.:03176- 8822 Fax: 03176- 8211
    gde@stubenberg.steiermark.at

  • Freibad Jennersdorf
    Besonderes Badeerlebnis bei angenehm warmen Wassertemperaturen

    Das Erlebnisbad in Jennersdorf verfügt über viele Becken wie z.B. dem Kampf- und Sprungbecken und ein Freitzeitzentrum. Das Juwel des Freibades ist die solare Warmwasseraufbereitung, um bei jeder Witterung angenehme Wassertemperaturen zu bieten.

    Kontakt:
    Freibad der Stadtgemeinde Jennersdorf
    Freizeitzentrum 2, 8380 Jennersdorf
    Tel: 03329 / 46016

    Öffnungszeiten:
    Geöffnet vom 1. Mai bis 15. September
    Montag bis Sonntag: 9.00 bis 19.00 Uhr

  • Wassererlebniswelt Moschendorf
    Das perfekte Ausflugs- und Kurzreiseziel für die ganze Familie

    Ein Tag in der Wassererlebniswelt Südburgenland ist ein Tag voller Spaß für die ganze Familie. Die Wasserwelt erleben heißt, sich wohl zu fühlen und ein Gesamtpaket aus Action und Atmosphäre zu genießen.

    Kontakt:
    Weinidylle Tourismus GmbH
    Gaas 22, 7521 Gaas Bademeister / Kassa: +43(0)3324/20078
    GF Peter Schlaffer Handy: +43(0)664/5057357
    GF Walter Strobl Handy: +43(0)664/1206514
    E-Mail: office@wassererlebniswelt.at

  • Badesee Rauchwart
    Vielfältiges Badevergnügen für die ganze Familie

    Entdecken Sie den Bade- und Surfsee Rauchwart zum Genießen, Entspannen und Aktivsein. Hinein ins prickelnde Vergnügen. Wasserspiele und Badefreuden – ein Spaß der besonderen Qualität, der auch ihren Kindern gefällt. Mit Spielplatz, Kinderzone im See und Wasserrutsche. All jene, die eine sanfte sportliche Betätigung suchen, kommen beim Tretbootfahren auf ihre Kosten. Die Minigolfanlage am Seegelände bringt Abwechslung in den Badealltag.

    Kontakt:
    Badesee Rauchwart
    A-7535 Rauchwart
    Telefonnummer: +43 (0)3327/25155
    E-Mail: info@badesee-rauchwart.com

  • Seebad Riegersburg
    Badespaß, Sport- und Freizeitmöglichkeiten

    18.000 m² Wasserfläche breiten sich über dem Seebad aus, und fast noch einmal die gleiche Fläche nehmen die Liegewiese ein, der Beachvolleyballplatz, das Erlebnisplanschbecken

    mit Spielebach, Pit-Pat-Anlage, eine 36 Meter lange Wasserrutsche und ein See-Restaurant. Die Reinigung zu glasklarem Badewasser geschieht dabei völlig natürlich über einen Regenerationsteich. Gleich oberhalb des Seebades befinden sich der großzügig angelegte Fischteich sowie vier Tennisplätze samt Clubhaus.

    Kontakt:
    Seebad Riegersburg
    Riegersburg 205, 8333 Riegersburg
    Tel: 03153 82 62

Shopping

  • Einkaufszentrum Oberwart

    In einer Bauzeit von nur 13 Monaten wurde in Oberwart das größte Einkaufszentrum des Burgenlandes mit über 50 Shops auf 19.500 m² Verkaufsfläche errichtet. Das eo Einkaufszentrum Oberwart vereint ein neues Shopping- und Freizeiterlebnis mit Top-Marken, hochwertiger Gastronomie und modernstem Entertainment.

    Das eo Einkaufszentrum Oberwart, das modernste Einkaufs- und Freizeiterlebnis der Region, ist der neue Anziehungsmagnet für Besucher aus dem In- und Ausland. Kein Wunder, denn das eo ist innen wie außen – im wahrsten Sinne des Wortes – eine runde Sache. Die runde Form des Gebäudes fügt sich harmonisch in die Umgebung ein. Durch die ideale Anordnung des Parkplatzes können alle Geschäfte auf kurzem Wege erreicht werden. Die Vielfalt und Qualität der über 50 Shops und Gastronomieangebote wird durch unterschiedliche Gestaltungselemente, wie außergewöhnlich eingesetzte Formen und Farben, stimmig in Szene gesetzt.

  • Shoppingcity Seiersberg

    In den Zentren der Shoppingcity Seiersberg erwartet Sie ein Shopping-Erlebnis der Extraklasse. Steiermarks größte Einkaufsstadt begeistert auf mehr als 85.000 m² Shopfläche.

    In der Shoppingcity machen mehr als 200 Shops und 800 Marken die Auswahl zum Vergnügen. Damit ist die Shoppingcity Seiersberg die absolute Nummer 1 für ihre Kunden.

    Egal ob Kleidung, Technik, Sport- oder Geschenkartikel, hier findet Sie das Richtige. Weitläufige und helle Malls mit modernsten Sicherheitsstandards garantieren entspanntes Einkaufen und Wohlfühlatmosphäre für die ganze Familie.